Jérémie Moreau

Piano

2023
Sir András Schiff Performance Porgramme for Young Pianists Studium bei Sir András Schiff, ermöglicht durch das Ludolf und Sybille Plass-Patronat

Jérémie Moreau, geboren 1999 in Frankreich, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierunterricht bei Françoise Ragon. Er tanzte auch sieben Jahre lang Ballett, gab diese Disziplin aber schließlich auf, um sich der Musik zu widmen. Gleichzeitig trat er in die Klasse von Anne-Lise Gastaldi am CRR Paris ein, die ihn mit dem zeitgenössischen Klavierrepertoire von Komponisten wie Guy Sacre und Yves Dufourt vertraut machte. Im Juni 2014 erhielt er seinen Klavierpreis und trat im September 2015 in die Klasse von Denis Pascal am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris ein. Nach seinem Bachelor-Abschluss im Juni 2018 wurde er in die Klasse von Sir András Schiff an der Barenboim-Said Akademie in Berlin aufgenommen. 

Jérémie Moreau wird regelmäßig von Bruno Rigutto beraten und betreut und nimmt an Meisterkursen bei Jean-François Heisser (Académie de Villecroze), Yves Henri (Festival Chopin à Nohant), Marie-Joseph Jude (Académie Ravel), Jean-Marc Luisada und Daniel Barenboim teil.

Im Jahr 2007 gewann er einstimmig den ersten Preis beim UFAM-Wettbewerb. Er ist mehrfacher Preisträger des Vatelot-Wettbewerbs, erhielt 2011 und 2012 den ersten Preis beim Flame-Wettbewerb und gewann 2018 den Concours des Virtuoses du Coeur.

Jérémie tritt regelmäßig als Solist und Kammermusiker auf, u. a. beim Gstaad Sommets Musicaux Festival, beim Chopin Festival Paris, beim Festival Piano aux Jacobins, beim Festival de la Roque d'Anthéron, beim La Rochelle Classic Festival, beim Festival Lisztomanias, beim Festival Chopin à Nohant, im Théâtre des Champs-Élysées, im Auditorium de Radio France, beim Festival de Saint-Denis, und in der Orangerie des Parc de Bagatelle.

Im Jahr 2021 wurde Jérémie in der Kategorie Révélations der Victoires de la Musique Classique nominiert. 2020 erschien bei Warner Classics die CD „A Family Affair", auf der er gemeinsam mit seinen Geschwistern Edgar Moreau (Cello) sowie Raphaëlle und David Moreau (Violinen) eine vielfältige Auswahl von Werken präsentiert.

Seit Oktober 2023 studiert er im Sir András Schiff Performance Programme for Young Pianists an der Kronberg Academy, ermöglicht durch das Ludolf und Sybille Plass-Patronat. 


Stand: Februar 2024
Großer Saal, Casals Forum
Rückenwind Orchester

CONCERTI BRILLANTI II

Jégou-Sageman, van der Rest, Martin, Moreau, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Mitwirkende

  • Sarah Jégou-Sageman Violine
  • Pauline van der Rest Violine
  • Lionel Martin Violoncello
  • Jérémie Moreau Piano
  • Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Programm

Pyotr Tchaikovsky (1840–1893)
Rokoko-Variationen op. 33
I. Moderato quasi Andante – Tema. Moderato semplice
II. Var. I: Tempo del Tema
III. Var. II: Tempo del Tema
IV. Var. III: Andante
V. Var. IV: Allegro vivo
VI. Var. V: Andante grazioso
VII. Var. VI: Allegro moderato
VIII. Var. VII: Andante sostenuto
IX. Var. VIII e Coda: Allegro moderato con anima

Mieczysław Weinberg (1919–1996)
Concertino op. 42 (Arr. für Violine und Klavier)
I. Allegretto cantabile
II. Lento
III. Allegro moderato poco rubato

Pause

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Violinkonzert d-Moll MWV O 4
I. Allegro
II. Adagio
III. Allegro molto

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 / 40 / 50 €