FreundschaftsSpiele – weil Musik Seelen verbindet!
Unsere neue Konzertreihe FreundschaftsSpiele lädt dazu ein, Musik als tief verbindendes Erlebnis zu entdecken. Sechs herausragende Künstlerinnen und Künstler der Kronberg Academy bringen ihre musikalischen Freunde ins Casals Forum und gestalten gemeinsam vier Wochenenden voller Spielfreude und Nähe – ganz nach ihren eigenen Ideen und Stimmungen. Jedes Konzertwochenende wird so zu einem „Mini-Festival“, bei dem sich Menschlichkeit und Musik in einzigartiger Atmosphäre begegnen. Die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwimmen, wenn die Künstler persönliche Werke präsentieren und das Publikum an ihrer Freundschaft und Leidenschaft für die Musik teilhaben lassen. Auch Studierende der Kronberg Academy sind eingebunden und bringen frische Energie in diese außergewöhnlichen Wochenenden.
TABEA ZIMMERMANN & FRIENDS I
Mitwirkende
- Abigél Králik Violine
- Pauline van der Rest Violine
- Wassili Wohlgemuth Violine
- Natalie Loughran Viola
- Nicholas Swensen Viola
- Tabea Zimmermann Viola
- Anouchka Hack Violoncello
- Oliver Herbert Violoncello
- Sheku Kanneh-Mason Violoncello
- Simon Aringer Kontrabass
- Thomas Hoppe Piano
Programm
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048
Thomas Demenga (*1954)
„Duo? o, Du…“ für Viola und Violoncello
Johannes Brahms (1833–1897)
Trio a-Moll für Klavier, Klarinette (Viola) und Violoncello op. 114
Pause
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
(Arr. G. Fischer für Streichsextett, ca. 1810)
Bereits um 18.45 Uhr findet ein Künstlergespräch mit Tabea Zimmermann und Prof. Dr. Friedemann Eichhorn statt.
Änderungen vorbehalten.
TABEA ZIMMERMANN & FRIENDS II
Mitwirkende
- Tabea Zimmermann Viola
- Adam Walker Flöte
- Anneleen Lenaerts Harfe
Programm
Claude Debussy (1862–1918)
„Syrinx“ für Flöte solo L 129
Sonate F-Dur für Flöte, Viola und Harfe L 145
Arnold Bax (1883–1953)
Elegiac Trio, GP 178
Pause
Benjamin Britten (1913–1976)
Lachrymae op. 48
Sofia Gubaidulina (*1931)
„Garten von Freuden und Traurigkeiten“ für Flöte, Viola, Harfe und Sprecher (ad lib.)
Bedauerlicherweise musste die Harfenistin Agnès Clément ihre Mitwirkung am Konzert krankheitsbedingt absagen. Wir freuen uns sehr, dass Anneleen Lenaerts sich bereit erklärt hat, kurzfristig einzuspringen. Das Programm für das Konzert bleibt unverändert.
Änderungen vorbehalten.
ggf. vor Ort
TABEA ZIMMERMANN & FRIENDS III
Mitwirkende
- Tabea Zimmermann Viola
- Thomas Hoppe Piano
Programm
Dokumentarfilm „Dmitri Schostakowitsch. Die Bratschensonate“ (1981, OmU)
Der Film dokumentiert die oft gefährdete Existenz Dmitri Schostakowitschs in der Sowjetunion. Die Regisseure schufen ihr Werk aus Archivmaterial, das sie ausschließlich mit Musik des Komponisten montierten. Kritik an der sowjetischen Kulturpolitik und Solidarität mit dem einerseits geehrten, andererseits immer wieder gegängelten und gedemütigten Komponisten entsteht durch die Kunst der Montage Bild/Musik.
Pause
Dmitri Shostakovich (1906–1975)
Sonate C-Dur für Viola und Klavier op. 147
Der Film wird eingeleitet von Brigitte van Kann.
Änderungen vorbehalten.
ggf. vor Ort
JANINE JANSEN & FRIENDS I
Mitwirkende
- Janine Jansen Violine
- Hana Chang Violine
- Anna Im Violine
- Julian Rhee Violine
- Ruslan Talas Violine
- Pauline van der Rest Violine
- Noga Shaham Viola
- Clara Yuna Friedensburg Violoncello
- Denis Kozukhin Piano
Programm
Zoltán Kodály (1882–1967)
Serenade für 2 Violinen und Viola op. 12
Grażyna Bacewicz (1909–1969)
Quartett für vier Violinen
Joaquin Turina (1882–1949)
Fantasie op. 91 ‚Círculo‘
Maurice Ravel (1875–1937)
Sonate G-Dur für Violine und Klavier
Änderungen vorbehalten.