Aleksey Shadrin

Violoncello

2016 – 2017
Kronberg Academy Master
2017 – 2020
Kronberg Academy Professional Studies Studium bei Frans Helmerson ermöglicht durch das Nikolas Gruber-Patronat
2016, 2018
Cello Meisterkurse, Teilnehmer
2017, 2019
Kronberg Festival, Konzert

Der Cellist Aleksey Shadrin wurde 1993 im ukrainischen Charkiv in eine Musikerfamilie geboren. Mit sieben Jahren wurde er an der Musikschule für hochbegabte Kinder der Universität der Künste Kharkov als Schüler von O. M. Schelkanovzena aufgenommen. Er begann zunächst als Jungstudent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und setzte daraufhin dort sein  Studium bei Prof. Leonid Gorokhov fort. Hinzu kamen Meisterkurse bei Alexander Rudin, Anner Bylsma, Gary Hoffman, Maria Kliegel und Ivry Gitlis. Seit 2004 ist er Stipendiat der Internationalen Stiftung zur Förderung hochbegabter Kinder, welche vom Geiger und Dirigenten Vladimir Spivakov ins Leben gerufen wurde.

Aleksey Shadrin war Finalist des 3. Internationalen David Popper Wettbewerbs 2005 in Ungarn und des 6. Internationalen „Nussknacker“ Wettbewerbs in Moskau 2005 sowie Gewinner des zweiten Preises des Internationalen Musikwettbewerbs in Minsk 2008. 2012 wurde er mit dem ersten Preis des Internationalen Lysenko Wettbewerbs in Kiev ausgezeichnet. 2018 belegte er den dritten Platz bei der Prague Spring Competition. In seiner Heimat, der Ukraine, sowie unter anderem in Russland und Frankreich konzertierte er bereits solistisch und arbeitete mit Künstlern wie Pavel Baleff, Valeriy Sokolov und Evgeny Izotov zusammen. Seit September 2020 ist er zudem Artist in Residence an der Musikakademie “Queen Elisabeth Music Chapel” in Waterloo (Belgien), wo er mit Gary Hoffman studiert. 

Aleksey Shadrin spielt einen Neubau des Geigenbauers Haiko Seifert von Plauen. Er wurde durch ein Stipendium der arteMusica-Stiftung gefördert.

2016 und 2018 war er aktiver Teilnehmer der Cello Meisterkurse der Kronberg Academy und erhielt dort 2016 das Pergamenschikow-Stipendium. 2017 spielte er zum Gedenken an das musikalische Schaffen Mstislav Rostropovichs bei der Verabredung mit Slava der Kronberg Academy und wirkte beim Kronberg Academy Festival mit, wo er auch 2019 auftrat. Von 2016 bis 2020 studierte Aleksey Shadrin an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson. Das Studium wurde ermöglicht durch das Nikolas Gruber-Patronat.


Stand: Oktober 2019
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

SOUTHWEST. FOKUS SPANIEN/PORTUGAL

Ribas, Bouchkov, Chen, Sokolov, Lipman, Shaham, Cañón Valencia, Cho, Karizna, Shadrin, Asal, Consonni, Hamos, Moreau

Mitwirkende

  • Cláudia Ribas Mezzosopran
  • Marc Bouchkov Violine
  • Stella Chen Violine
  • Valeriy Sokolov Violine
  • Matthew Lipman Viola
  • Noga Shaham Viola
  • Santiago Cañón Valencia Violoncello
  • Brannon Cho Violoncello
  • Ivan Karizna Violoncello
  • Aleksey Shadrin Violoncello
  • Julius Asal Piano
  • Martina Consonni Piano
  • Julia Hamos Piano
  • Jérémie Moreau Piano

Programm

Maurice Ravel (1875–1937)
Rhapsodie espagnole M 54

Luigi Boccherini (1743–1805)
Streichquintett C-Dur op. 30 Nr. 6 G 324 „La Musica notturna delle strade di Madrid“ 

Pause

Andreia Pinto Correia (*1971)
Streichtrio (UA) 

Manuel de Falla (1876–1946)
Siete canciones populares españolas

Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Großen Saal mit Chloë Herteleer.

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 / 45 €
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

SOUTH. FOKUS ITALIEN

Bouchkov, Chen, Kim, Errera, Rosenthal, Soulez Larivière, Brantelid, Cañón Valencia, Shadrin, Hamos, Johanns

Mitwirkende

  • Marc Bouchkov Violine
  • Stella Chen Violine
  • Dami Kim Violine
  • Karolina Errera Viola
  • Samuel Rosenthal Viola
  • Sào Soulez Larivière Viola
  • Andreas Brantelid Violoncello
  • Santiago Cañón Valencia Violoncello
  • Aleksey Shadrin Violoncello
  • Julia Hamos Piano
  • Thorsten Johanns Klarinette

Programm

Nino Rota (1911–1979)
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier

Giuseppe Verdi (1813–1901)
Streichquartett e-Moll

Pause

Pjotr Iljitsch Tchaikovsky (1840–1893)
Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 / 45 €