Entdecke die neue Saison

Spiel
freu(n)de

Saison 2024/25

Aktuelle Veranstaltungen

Jahr
Monat
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum
Rhein und mehr: Dunkelheit und Licht
Ros, Rothermel, Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
TICKETS
24 / 30 / 36 €
Großer Saal, Casals Forum
BRAD MEHLDAU (PIANO)
Brad Mehldau

Mitwirkende

  • Brad Mehldau Piano

Programm

Werke seiner neuesten CD-Veröffentlichungen „Après Fauré“ und „After Bach II“

Après Fauré

Zum 100. Todestag von Gabriel Fauré widmet Brad Mehldau dem französischen Komponisten ein Album, das zugleich eine Hommage und ein persönliches Bekenntnis ist. Faurés fein nuanciertes Klangideal hat Mehldaus Spiel und Komposition nachhaltig geprägt, und dieses Werk spiegelt die tiefe Verbundenheit wider.

Auf „Après Fauré“ wechseln sich Faurés elegante, träumerische Nocturnes mit Mehldaus eigenen Kompositionen ab, die die musikalischen Charakteristika und die emotionale Tiefe Faurés reflektieren. Das Ergebnis ist ein intensiver, poetischer Dialog, der den Einfluss Faurés in Mehldaus Musik auf beeindruckende Weise hörbar macht.

After Bach II

In seinem zweiten Album, das Johann Sebastian Bach gewidmet ist, geht Brad Mehldau erneut auf eine tiefgreifende musikalische Reise. „Je mehr man versucht, sich auf Bach einzulassen, desto mehr wird die eigene Persönlichkeit sichtbar, unvermeidlich. Du spielst Bach nicht – Bach spielt dich, in dem Sinne, dass er dich entblößt“, schreibt Mehldau in seinen Liner Notes.

Mit dieser Haltung erschafft Mehldau einen faszinierenden Dialog zwischen seinen eigenen, von Bach inspirierten Kompositionen und ausgewählten Stücken aus dem „Wohltemperierten Klavier“ sowie den Partiten. Den Höhepunkt bildet eine mutige Neuinterpretation: In der zweiten Albumhälfte präsentiert Mehldau seine Variationen der Goldberg-Variationen und zeigt damit eine ehrfurchtsvolle wie kreative Auseinandersetzung mit einem der zentralen Werke der Musikgeschichte.

Pause gegen 20 Uhr.

Änderungen vorbehalten.

Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Mittwochskonzerte
Noga Shaham – Unforgettable Roots
N. Shaham, M. Shaham, D. Udovychenko, I. Skanavi

Mitwirkende

  • Noga Shaham Viola

Programm

Gideon Klein (1919-1945)
String Trio (1944)
1. Allegro
2. Lento
3. Molto Vivace

Joseph Achron (1886-1943)
Hebrew Melody op. 33 (1911)
(arr. Bratschen und Streichertrio von Hagai Shaham) 

Béla Bartók (1881-1945)
Streichquartett Nr. 2 (1915-17)
1. Moderato
2. Allegro molto capriccioso
3. Lento

Weitere Mitwirkende
Michael Shaham - Violin
Dima Udovychenko - Violin
Ivan Skanavi - Cello

Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
 

MittwochsKonzerte im Paket.Hier können Sie fünf Konzerte zum Preis von vier Konzerten buchen.

Tickets
24 €
Großer Saal, Casals Forum
Sir András Schiff – Künstler und Mensch
TRIO SCHIFF | TAMESTIT | WIDMANN
Schiff, Tamestit, Widmann

Mitwirkende

  • Sir András Schiff Piano
  • Antoine Tamestit Viola
  • Jörg widmann Klarinette

Programm

Robert Schumann (1810–1856)
Märchenerzählungen op. 132

Alban Berg (1885–1935)
Vier Stücke op. 5

Robert Schumann (1810–1856)
Märchenbilder op. 113

Pause

Robert Schumann (1810–1856)
Fantasiestücke op. 73
Geistervariationen

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Trio Es-Dur für Klavier, Klarinette und Viola KV 498 „Kegelstatt“

Änderungen vorbehalten.

Großer Saal, Casals Forum
FreundschaftsSpiele
TABEA ZIMMERMANN & FRIENDS I
Zimmermann, Kanneh-Mason, Hoppe, Studierende der Kronberg Academy

Mitwirkende

  • Abigél Králik Violine
  • Pauline van der Rest Violine
  • Wassili Wohlgemuth Violine
  • Natalie Loughran Viola
  • Nicholas Swensen Viola
  • Tabea Zimmermann Viola
  • Anouchka Hack Violoncello
  • Oliver Herbert Violoncello
  • Sheku Kanneh-Mason Violoncello
  • Simon Aringer Kontrabass
  • Thomas Hoppe Piano

Programm

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048

Thomas Demenga (*1954)
„Duo? o, Du…“ für Viola und Violoncello

Johannes Brahms (1833–1897)
Trio a-Moll für Klavier, Klarinette (Viola) und Violoncello op. 114

Pause

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
(Arr. G. Fischer für Streichsextett, ca. 1810)

Bereits um 18.45 Uhr findet ein Künstlergespräch mit Tabea Zimmermann und Prof. Dr. Friedemann Eichhorn statt.

Änderungen vorbehalten.

Tickets
35 / 45 / 55 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
FreundschaftsSpiele
TABEA ZIMMERMANN & FRIENDS II
Zimmermann, Walker, Lenaerts

Mitwirkende

  • Tabea Zimmermann Viola
  • Adam Walker Flöte
  • Anneleen Lenaerts Harfe

Programm

Claude Debussy (1862–1918)
„Syrinx“ für Flöte solo L 129
Sonate F-Dur für Flöte, Viola und Harfe L 145

Arnold Bax (1883–1953)
Elegiac Trio, GP 178

Pause

Benjamin Britten (1913–1976)
Lachrymae op. 48

Sofia Gubaidulina (*1931)
„Garten von Freuden und Traurigkeiten“ für Flöte, Viola, Harfe und Sprecher (ad lib.)

Bedauerlicherweise musste die Harfenistin Agnès Clément ihre Mitwirkung am Konzert krankheitsbedingt absagen. Wir freuen uns sehr, dass Anneleen Lenaerts sich bereit erklärt hat, kurzfristig einzuspringen. Das Programm für das Konzert bleibt unverändert.

Änderungen vorbehalten.

Carl Bechstein Saal, Casals Forum
FreundschaftsSpiele
TABEA ZIMMERMANN & FRIENDS III
Zimmermann, Hoppe

Mitwirkende

  • Tabea Zimmermann Viola
  • Thomas Hoppe Piano

Programm

Dokumentarfilm „Dmitri Schostakowitsch. Die Bratschensonate“ (1981, OmU)

Der Film dokumentiert die oft gefährdete Existenz Dmitri Schostakowitschs in der Sowjetunion. Die Regisseure schufen ihr Werk aus Archivmaterial, das sie ausschließlich mit Musik des Komponisten montierten. Kritik an der sowjetischen Kulturpolitik und Solidarität mit dem einerseits geehrten, andererseits immer wieder gegängelten und gedemütigten Komponisten entsteht durch die Kunst der Montage Bild/Musik.

Pause

Dmitri Shostakovich (1906–1975)
Sonate C-Dur für Viola und Klavier op. 147
 

Der Film wird eingeleitet von Brigitte van Kann.

Änderungen vorbehalten.

Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Mittwochskonzerte
Ivan Skanavi – Not Alone
Skanavi, Herbert, Cheng, Pejčić, Zeller, Friedensburg

Mitwirkende

  • Ivan Skanavi Violoncello

Programm

Edmund Finnis
Prelude II

Giovanni Sollima
Natural Songbook: Prelude for cello solo

Georgy Gusev
Calypso for 2 cellos

Georgy Gusev
Starlings over Rome for 3 cellos

Georgy Gusev
Bulgarian Suite for 4 cellos (world premiere)

Georgy Gusev
Genome for 6 cellos (German premiere)

Giovanni Sollima
Terra Aria for 6 cellos

Giovanni Sollima
Alone for cello solo

Edmund Finnis
Prelude II

Weitere Mitwirkende
Oliver Herbert - Cello
Bryan Cheng - Cello
Petar Pejčić - Cello
Arne Zeller - Cello
Clara Friedensburg - Cello

Das musikalische Programm wie auch das gedruckte Abendprogramm werden durch die Studierenden selbst gestaltet.
 

MittwochsKonzerte im Paket.Hier können Sie fünf Konzerte zum Preis von vier Konzerten buchen.

Tickets
24 €
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum
Bridges Kammerorchester. Premiere: Estimate
Bridges Kammerorchester, Avni, Dahlhoff
Tickets
30 €
Großer Saal, Casals Forum
Zu Gast im Casals Forum
Bridges Kammerorchester. Premiere: Estimate
Bridges Kammerorchester, Avni, Dahlhoff
Tickets
30 €