Arne Zeller

Violoncello

2021
Mit Musik - Miteinander
2022
Cello Meisterkurse, Teilnehmer
2024
Chamber Music Connects the World, Junior
2024
Kronberg Academy Bachelor bei Frans Helmerson, ermöglicht durch das Dorothea Neuhaus-Patronat

Arne Zeller (geb. 4.10.2006) begann im Alter von sechs Jahren Cello zu spielen und war ab seinem 14. Lebensjahr neben der Schule Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig in der Klasse von Peter Bruns. Nach dem Abitur 2024 studiert er seit Oktober 2024 bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy. Das Studium wird ihm durch das Dorothea Neuhaus Patronat ermöglicht. Zusätzliche wertvolle musikalische Impulse erhält er seit 2021 durch regelmäßige Meisterkurse mit Jens Peter Maintz. 

Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u.a. den ersten Preis beim internationalen Cellowettbewerb „Anna Kull“ (2020, Graz), den ersten Preis bei dem Gustav Mahler Cello Competition (2022, Prag), den zweiten Preis beim 29. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb (2023, Pörtschach) und den ersten Preis beim 40. Pablo Casals Award (2024, El Vendrell). Außerdem ist Arne mehrfacher erster Bundespreisträger und Sonderpreisträger des deutschen Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

2022 und 2024 war Arne aktives Mitglied bei den Cello Meisterkursen an der Kronberg Academy, wo er 2024 auch für „Chamber Music Connects the World“ ausgewählt wurde. Weitere wichtige kammermusikalische Erfahrungen sammelte er bei internationalen Kammermusikkursen wie der „Geneva International String Academy“, der Henle Kammermusikakademie und dem Soloist-Programm des Verbier Festivals. Er war außerdem Akademist beim Moritzburgfestival und dem Con Spirito Festival in Leipzig. 

Im Rahmen seiner Konzertaktivitäten durfte er gemeinsam mit Künstlern wie Gidon Kremer, Lawrence Power, Jens-Peter Maintz, Peter Bruns, Valentin Erben, Noémie Bialobroda, Sergey Ostrovsky, Jan Vogler und Torleif Thedéen, sowie dem Eliot Quartett öffentlich auftreten. 

Mit 13 Jahren debütierte Arne mit den Rokokovariationen von Tschaikowsky, es folgten Auftritte mit der Philharmonie Baden-Baden, dem Euro Symphony Orchestra, dem MainKammerOrchester und der Kremarata Baltica. Im Jahr 2024 trat er mehrfach solistisch mit dem hr-Sinfonieorchester im Rahmen eines Projekts für Schüler in Schulen und Förderschulen in Hessen auf, um Musik direkt an Schüler zu vermitteln. Im gleichen Jahr spielte er als Solist mit dem Universitätsorchester Mainz für 2000 Grundschüler in der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung von Felix Koch.

Von 2021 bis 2024 war er Mitglied des preisgekrönten internationalen Streichensembles „LGT Young Soloists“, mit dem er solistisch und als Ensemblemitglied weltweit Bühnenerfahrung sammelte.

Weitere musikalische Impulse bekam er durch Meisterkurse mit Ivan Monighetti, Hans Jørgen Jensen, Jan Vogler, Gary Hoffman und Steven Isserlis.

Seit Oktober 2024 bildet Arne zusammen mit dem Geiger Leonhard Baumgartner und dem Pianisten Simon Haje ein Klaviertrio, das, vermittelt durch die Musikakademie Liechtenstein, im Jahr 2025 international konzertieren wird.

Arne Zeller ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Er erhält eine Patenschaft über die Peter-Klöckner-Stiftung und wird von den „Freunden junger Musiker Mainz/Wiesbaden“ unterstützt. 

Weitere wichtige Auszeichnungen sind der Lichtenberger Musikpreis 2022, der Werner Stiefel Preis 2022, der Martin Stadtfeld Preis und das Jütting Stipendium 2023 sowie das Pergamenschikow Stipendium bei den Cello Meisterkursen der Kronberg Academy 2024.

Er spielt er auf dem Charles Adolphe Maucotel „ex-Tortelier“ (Paris, 1850), einer großzügigen Leihgabe eines Mitglieds der Stretton Society. Als Preisträger des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt er außerdem ein Violoncello von Antonio Sgarbi, Rom 1894, einer Treugabe des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V.


Stand: Februar 2025