Stella Chen

Violine

2019 – 2023
Kronberg Academy Professional Studies Studium bei Mihaela Martin ermöglicht durch das Krenz/Koffka-Patronat
2019, 2021
Kronberg Festival, Konzert
2023
Chamber Music Connects the World

Stella Chen, 1992 in den USA geboren, war erste Preisträgerin des Internationalen Violinwettbewerbs Queen Elisabeth 2019. Vom Wall Street Journal wurde sie als „aufstrebender Stern am Himmel“ bezeichnet. Das Strad Magazin lobte ihren „warmen Klang“ und ihre „langen musikalischen Phrasen“. 

Stella ist in ganz Nordamerika, Europa und Asien in Konzerten, Rezitalen und Kammermusikkonzerten aufgetreten. Kürzlich debütierte sie mit dem New York Philharmonic, dem Chicago Symphony, dem Minnesota Orchestra, dem Israel Philharmonic, dem Chamber Orchestra of Europe, dem Baltimore Symphony, dem Belgian National Orchestra und vielen anderen und trat im Wiener Musikverein und in der Berliner Philharmonie auf. Als Solistin trat sie in unter anderem im Lincoln Center, in der Carnegie Hall, in der Phillips Collection, beim Rockport Music Festival und beim Nume Festival in Italien auf. Sie tritt häufig mit der Chamber Music Society of Lincoln Center sowohl in New York als auch auf Tourneen auf.

Sie gewann den Robert Levin Award der Harvard University, war erste Preisträgerin des Internationalen Violinwettbewerbs Tibor Varga und die weltweit jüngste Preisträgerin des Menuhin-Wettbewerbs. 2020 hat sie den Avery Fisher Career Grant und den Lincoln Center Emerging Artist Award erhalten. 

Als Solistin trat sie an unterschiedlichen Orten wie dem Kennedy Center, im Metropolitan Museum of Art und bei der Konzertreihe The Dame Myra Hess Memorial Concerts in Chicago auf. Weitere Auftritte führten sie nach Bhutan, Jordanien, Israel, Kuba und Kolumbien. Sie spielte bei Festivals wie dem Kammermusikfestival Music@Menlo, dem Perlman Music Program, dem Sarasota Music Festival, beim Ravinia's Steans Music Institute und beim International Center for Chamber Music YellowBarn. Stella Chen hat mit bedeutenden Künstlern wie Itzhak Perlman, Robert Levin, Roger Tapping, Miriam Fried, mit Mitgliedern von St. Martin in the Fields und mit dem Silk Road Ensemble zusammengearbeitet.

Stella ist als Kammermusikerin bei Festivals wie Ravinia, Seattle Chamber Music, Perlman Music Program, Music@Menlo, Bridgehampton, Rockport und Sarasota aufgetreten. Zu ihren Kammermusikpartnern zählen Itzhak Perlman, James Ehnes und Matthew Lipman.

Am New England Conservatory erwarb sie 2015 einen Bachelor of Arts in Psychologie mit Auszeichnung, 2016 einen Master of Music. Derzeit ist Stella Chen Doktorandin im C.V. Starr Doctoral Fellows Program an der Juilliard School, wo sie bei Li Lin, Donald Weilerstein und Catherine Cho studiert. Zu ihren ehemaligen Lehrern gehören Itzhak Perlman und Miriam Fried. Sie spielt die „Huggins“-Geige von Stradivari von 1708, eine großzügige Spende der Nippon Music Foundation. 

Von 2019 bis 2023 studierte Stella Chen an der Kronberg Academy bei Mihaela Martin und wurde durch ein Stipendium der arteMusica-Stiftung gefördert. Das Studium wurde ermöglicht durch das Krenz/Koffka-Patronat. 


Stand: Januar 2024
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

SOUTHWEST. FOKUS SPANIEN/PORTUGAL

Ribas, Bouchkov, Chen, Sokolov, Lipman, Shaham, Cañón Valencia, Cho, Karizna, Shadrin, Asal, Consonni, Hamos, Carmeli

Mitwirkende

  • Cláudia Ribas Mezzosopran
  • Marc Bouchkov Violine
  • Stella Chen Violine
  • Valeriy Sokolov Violine
  • Matthew Lipman Viola
  • Noga Shaham Viola
  • Santiago Cañón Valencia Violoncello
  • Brannon Cho Violoncello
  • Ivan Karizna Violoncello
  • Aleksey Shadrin Violoncello
  • Julius Asal Piano
  • Martina Consonni Piano
  • Julia Hamos Piano
  • Itamar Carmeli Piano

Programm

Maurice Ravel (1875–1937)
Rhapsodie espagnole M 54

Luigi Boccherini (1743–1805)
Streichquintett C-Dur op. 30 Nr. 6 G 324 „La Musica notturna delle strade di Madrid“ 

Pause

Andreia Pinto Correia (*1971)
Streichtrio (UA) 

Manuel de Falla (1876–1946)
Siete canciones populares españolas

Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Großen Saal mit Chloë Herteleer.

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 / 45 €
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

SOUTH. FOKUS ITALIEN

Bouchkov, Chen, Kim, Errera, Rosenthal, Soulez Larivière, Brantelid, Cañón Valencia, Shadrin, Hamos, Johanns

Mitwirkende

  • Marc Bouchkov Violine
  • Stella Chen Violine
  • Dami Kim Violine
  • Karolina Errera Viola
  • Samuel Rosenthal Viola
  • Sào Soulez Larivière Viola
  • Andreas Brantelid Violoncello
  • Santiago Cañón Valencia Violoncello
  • Aleksey Shadrin Violoncello
  • Julia Hamos Piano
  • Thorsten Johanns Klarinette

Programm

Nino Rota (1911–1979)
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier

Giuseppe Verdi (1813–1901)
Streichquartett e-Moll

Pause

Pjotr Iljitsch Tchaikovsky (1840–1893)
Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 / 45 €
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

EAST II. FOKUS TSCHECHIEN

Chen, Fu, Lipman, Brantelid, Abdelmoula, Asal, Carmeli, Navon

Mitwirkende

  • Stella Chen Violine
  • Leonard Fu Violine
  • Matthew Lipman Viola
  • Andreas Brantelid Violoncello
  • Jean-Sélim Abdelmoula Piano
  • Julius Asal Piano
  • Itamar Carmeli Piano
  • Itai Navon Piano

Programm

Bedřich Smetana (1824–1884)
Sonate e-Moll für 2 Klaviere zu 8 Händen JB 1:47
Rondo C-Dur für 2 Klaviere zu 8 Händen

Antonín Dvořák (1841–1904)
Klavierquintett A-Dur op. 81

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 / 45 €