Samuel Rosenthal

Geigen & Bratschen Meisterkurse, Teilnehmer
Kronberg Academy Professional Studies bei Nobuko Imai, ermöglicht durch das Annika und Wolfgang Fink-Patronat
Der Bratschist Samuel Rosenthal, bekannt für seinen großzügigen musikalischen Geist, begeistert Zuhörer jeden Alters und arbeitet mit einigen der herausragendsten Künstler unserer Zeit zusammen. Seine Aufführungen zeichnen sich durch einen „intimen, persönlichen Ansatz“ (Journal of the American Viola Society) und eine kommunikative Stilrichtung aus, die „das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen klar vermittelt“ (ClevelandClassical.com).
Sam erhielt die Silbermedaille beim Primrose International Viola Competition 2021. Weitere Auszeichnungen umfassen bedeutende Preise beim Johansen International Competition und als Mitglied des Razumovsky String Quartet beim Fischoff National Chamber Music Competition.
Seine musikalische Ausbildung begann Sam in Cleveland und setzte seine Bratschenstudien bei Jeffrey Irvine als Mitglied des Young Artist Program am Cleveland Institute of Music fort. Seine Leidenschaft für Kammermusik wurde durch prägende Zusammenarbeit mit dem Cavani String Quartet und dem Geiger des Cleveland Quartet, Peter Salaff, entfacht. Seit 2016 ist er Teil des Perlman Music Program, wo er sowohl an der Summer Music School als auch am Chamber Music Workshop teilnahm. Diese Zeit beinhaltete prägende Reisen nach Sarasota, Palm Beach und Tel Aviv, Israel.
Die Kammermusik spielt eine zentrale Rolle in Sams musikalischem Leben. Im vergangenen Sommer nahm er am Marlboro Music Festival in Vermont teil, wo er mit außergewöhnlichen Künstlern zusammenarbeiten durfte. Sam wurde eingeladen, bei verschiedenen renommierten Kammermusikfestivals in den USA und im Ausland aufzutreten, darunter das Chamberfest Cleveland, Musique de Chambre en Normandie, das Music from Angel Fire, das Ravinia Steans Music Institute und das Kneisel Hall Chamber Music Festival. Im März 2024 trat er beim Schiermonnikoog Festival in den Niederlanden auf und erhielt den Publikumspreis. Er hatte das Glück, mit einigen der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, darunter Itzhak Perlman, Miriam Fried, Joseph Lin und Anthony McGill, zusammenzuarbeiten.
Sam ist Absolvent der Juilliard School, wo er bei Heidi Castleman, Misha Amory und Hsin-Yun Huang studierte und stolzer Empfänger des Kovner Fellowship war. Seine Studien in Bratsche und Kammermusik umfassten auch die Zusammenarbeit mit angesehenen Künstlern wie Tabea Zimmermann, Kim Kashkashian, Donald Weilerstein, Roger Tapping, Yura Lee, Merry Peckham und Joel Krosnick.
Seit 2024 studiert Samuel Rosenthal an der Kronberg Academy bei Nobuko Imai. Das Studium wird ermöglicht durch das Annika und Wolfgang Fink-Patronat.
NORTHWEST. FOKUS ENGLAND
Mitwirkende
- Benjamin Hulett Tenor
- Hana Chang Violine
- William Hagen Violine
- Soojin Han Violine
- Christel Lee Violine
- Pauline van der Rest Violine
- Valeriy Sokolov Violine
- Matthew Lipman Viola
- Samuel Rosenthal Viola
- Noga Shaham Viola
- Hayoung Choi Violoncello
- Maciej Kułakowski Violoncello
- Edgar Moreau Violoncello
- Martina Consonni Piano
- Mishka Rushdie Momen Piano
Programm
Joseph Haydn (1732–1809)
Streichquartett Nr. 30 g-Moll op. 74 Nr. 3 Hob III:74 „Reiterquartett“
Ralph Vaughan Williams (1872–1958)
On Wenlock Edge
Pause
Edward Elgar (1857–1934)
Klavierquintett a-Moll op. 84
Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Großen Saal mit Chloë Herteleer.
Änderungen vorbehalten.
SOUTH. FOKUS ITALIEN
Mitwirkende
- Marc Bouchkov Violine
- Stella Chen Violine
- Dami Kim Violine
- Karolina Errera Viola
- Samuel Rosenthal Viola
- Sào Soulez Larivière Viola
- Andreas Brantelid Violoncello
- Santiago Cañón Valencia Violoncello
- Aleksey Shadrin Violoncello
- Julia Hamos Piano
- Thorsten Johanns Klarinette
Programm
Nino Rota (1911–1979)
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier
Giuseppe Verdi (1813–1901)
Streichquartett e-Moll
Pause
Pjotr Iljitsch Tchaikovsky (1840–1893)
Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“
Änderungen vorbehalten.