Jean-Sélim Abdelmoula

Piano

2018 – 2021
Sir András Schiff Performance Programme for Young Pianists Studium bei Sir András Schiff ermöglicht durch das Henle-Patronat der Günter Henle Stiftung.
2021
Kronberg Festival, Konzert
2023
Chamber Music Connects the World

Der Pianist und Komponist, geboren 1991 in der Schweiz, studierte zunächst Klavier bei Christian Favre an der Haute École de Musique de Lausanne, anschließend Kammermusik an der Guildhall School of Music and Drama in London bei Ronan O’Hora und Komposition bei Julian Anderson. Er besuchte Meisterkurse bei Ferenc Rados, Sir András Schiff, Dénes Várjon, Mitsuko Uchida, Imogen Cooper, Stephen Hough, Angela Hewitt, Richard Goode und Leon Fleisher.

Als Solist trat er bereits unter anderem in der Tonhalle Zürich, dem Palau de la Música in Barcelona, der Koerner Hall in Toronto, dem Sendesaal Bremen, der Carnegie Hall in New York sowie der Royal Festival Hall, der Barbican Hall und der Wigmore Hall in London auf. Er musizierte auf Sir András Schiffs Einladung hin in dessen Reihe „Building Bridges“ und gastierte bei Festivals wie den Ittinger Pfingstkonzerten, dem Luzern Festival und dem „Prussia Cove Open Chamber Music“ sowie dem Banff Artist in Residence Program. Sowohl für sein Klavierspiel als auch für seine Kompositionen erhielt Jean-Sélim Abdelmoula verschiedene renommierte Preise, unter anderem den Guildhall Wigmore Recital Prize.

Jean-Sélim Abdelmoulas Werke werden regelmäßig aufgeführt, unter anderem von Musikern wie Heinz Holliger, Antje Weithaas, Patricia Kopatchinskaja sowie von Ensembles wie dem Orchestre de Chambre de Toulouse, den Swiss Chamber Soloists, der Camerata Bern, dem Zürcher Kammerorchester und dem Ensemble Séquence. Auch für zahlreiche, teils preisgekrönte Filme schrieb er die Musik.

Seine hochgelobte Gesamtaufnahme der Soloklaviermusik von Janáček bei Delphian Records, darunter einige erstmals eingespielte Kompositionen, erschien 2023. 

Von Oktober 2018 bis Sommer 2021 studierte er an der Kronberg Academy im Rahmen des Sir András Schiff Performance Programme for Young Pianists. Das Studium wurde ermöglicht durch das Henle-Patronat der Günter Henle Stiftung.


Stand: Januar 2024
Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

EAST II. FOKUS TSCHECHIEN

Chen, Fu, Lipman, Brantelid, Abdelmoula, Asal, Moreau, Navon

Mitwirkende

  • Stella Chen Violine
  • Leonard Fu Violine
  • Matthew Lipman Viola
  • Andreas Brantelid Violoncello
  • Jean-Sélim Abdelmoula Piano
  • Julius Asal Piano
  • Jérémie Moreau Piano
  • Itai Navon Piano

Programm

Bedřich Smetana (1824–1884)
Sonate e-Moll für 2 Klaviere zu 8 Händen JB 1:47
Rondo C-Dur für 2 Klaviere zu 8 Händen

Antonín Dvořák (1841–1904)
Klavierquintett A-Dur op. 81

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 / 45 €
Carl Bechstein Saal, Casals Forum
Sir András Schiff – Künstler und Mensch

SIR ANDRÁS SCHIFF PRÄSENTIERT JUNGE PIANISTEN (BUILDING BRIDGES)

ER WIDMET DAS KONZERT DEM G. HENLE VERLAG

Mitwirkende

  • Jean-Sélim Abdelmoula Piano
  • Nathalia Milstein Piano

Programm

Jean-Sélim Abdelmoula:
Gabriel Fauré (1845–1924)
Nocturnes Nr. 1 es-Moll, Nr. 2 H-Dur, Nr. 4 Es-Dur, Nr. 6 Des-Dur

Jean-Sélim Abdelmoula (*1991)
Chants de Siris

Frédéric Chopin (1810–1849)
Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52

Nathalia Milstein:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Fantasie c-Moll KV 475

Claude Debussy (1862–1918)
Images, Livre I L 110

Sergei Prokofiev (1891–1953)
Sonate Nr. 4 c-Moll op. 29

Sir András Schiff widmet das Konzert dem G. Henle Verlag

Änderungen vorbehalten.

Tickets
30 €
Großer Saal, Casals Forum
Sir András Schiff – Künstler und Mensch

KLAVIERABEND 4-HÄNDIG

SIR ANDRÁS SCHIFF WIDMET DAS KONZERT DEM G. HENLE VERLAG

Mitwirkende

  • Sir András Schiff Piano
  • Jean-Sélim Abdelmoula Piano
  • Julia Hamos Piano
  • Nathalia Milstein Piano
  • Schaghajegh Nosrati Piano

Programm

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Contrapunctus XIII inversus à 3 rectus – inversus aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Sonate D-Dur KV 381 zu 4 Händen

Franz Schubert (1797–1828)
Andantino Varieé h-Moll für Klavier zu 4 Händen D 823 Nr. 2

Claude Debussy (1862–1918)
Six Épigraphes antiques L 131

Georges Bizet (1838–1875)
Jeux d’enfants op. 22

György Kurtág (*1926)
Játékok (Spiele)

Bedřich Smetana (1824–1884)
Sonate e-Moll, Rondo C-Dur zu 8 Händen

Sir András Schiff widmet das Konzert dem G. Henle Verlag

Änderungen vorbehalten.

Tickets
40 / 50 / 60 €