Dami Kim

Kronberg Academy Professional Studies Studium bei Mihaela Martin ermöglicht durch das Lutz Raettig-Patronat
Chamber Music Connects the World, Junior
Geigen Meisterkurse, Konzert
Kronberg Festival, Konzert
Dami Kim wurde 1988 in Südkorea geboren. Mit fünf Jahren begann sie Geige zu spielen. 2002 wurde sie am Curtis Institute of Music in Philadelphia aufgenommen, wo sie bei Aaron Rosand studierte. Im Anschluss wechselte sie in die Klasse von Miriam Fried ans New England Conservatory in Boston, wo sie 2012 mit dem Master abschloss.
Nachdem sie 2012 bereits als Preisträgerin aus dem Queen Elisabeth Musik-Wettbewerbs hervorgegangen war, gewann sie im gleichen Jahr den ersten Preis beim Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover. Als Teil des Preises wurde ihr eine Geige von Giovanni Battista Guadagnini zugesprochen. Weitere Preise gewann sie unter anderem 2010 beim Internationalen Violinwettbewerb „Premio Paganini“, wo sie auch für die beste Interpretation einer Paganini Caprice ausgezeichnet wurde.
Die koreanische Geigerin konzertierte bereits mit verschiedenen Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter unter anderem dem NDR Sinfonieorchester, dem Münchner Kammerorchester, dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie oder dem Philadelphia Orchestra. Sie arbeitete mit großen Künstlern wie Shlomo Mintz, Donald Weilerstein, Curtis Macomber, Atar Arad oder Itamar Golan zusammen. Auch der Kammermusik gilt ihr Interesse: Regelmäßig nimmt sie bei diversen Kammermusikfestivals teil, wie dem Ravinia Festival, dem Yellow Barn Festival, dem Taos Festival oder dem Aspen Music Festival.
Sie spielt eine Geige von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1731, die die Yellow Angel Stiftung aus Japan zur Verfügung gestellt hat.
Von 2013 bis 2016 studierte Dami Kim an der Kronberg Academy bei Mihaela Martin. Das Studium wurde ermöglicht durch das Lutz Raettig-Patronat.
WEST. FOKUS FRANKREICH
Mitwirkende
- Marc Bouchkov Violine
- Soojin Han Violine
- Dami Kim Violine
- Valeriy Sokolov Violine
- Karolina Errera Viola
- Brannon Cho Violoncello
- Ivan Karizna Violoncello
- Julius Asal Piano
- Julia Hamos Piano
- Itai Navon Piano
- Thorsten Johanns Klarinette
Programm
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
La muse et le poète op. 132
Darius Milhaud (1892–1974)
Suite für Klarinette, Violine und Klavier op. 157b
Pause
César Franck (1822–1890)
Klavierquintett f-Moll
Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Großen Saal mit Prof. Dr. Friedemann Eichhorn.
Änderungen vorbehalten.
SOUTH. FOKUS ITALIEN
Mitwirkende
- Marc Bouchkov Violine
- Stella Chen Violine
- Dami Kim Violine
- Karolina Errera Viola
- Samuel Rosenthal Viola
- Sào Soulez Larivière Viola
- Andreas Brantelid Violoncello
- Santiago Cañón Valencia Violoncello
- Aleksey Shadrin Violoncello
- Julia Hamos Piano
- Thorsten Johanns Klarinette
Programm
Nino Rota (1911–1979)
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier
Giuseppe Verdi (1813–1901)
Streichquartett e-Moll
Pause
Pjotr Iljitsch Tchaikovsky (1840–1893)
Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“
Änderungen vorbehalten.