Cláudia Ribas

Mezzosopran

Die aus Portugal stammende Mezzosopranistin gehört seit der Spielzeit 2022/23 dem Frankfurter Opernstudio an. Hier debütierte sie als Dritte Dame in Ted Huffmanns Neuinszenierung der „Zauberflöte“. Es folgten Auftritte als Mutter von Iseut der Blonden in „Le vin herbé“ sowie als Cornelia („Giulio Cesare in Egitto“), Marquise von Alcobacca („Die Banditen“) und Dritte Magd („Elektra“). In der aktuellen Spielzeit ist sie als Armindo in der Neuproduktion von Händels „Partenope“, als Nenila in „Die Zauberin“ und als Dienerin in Reimanns „L’invisible“ zu erleben.

Im Sommer 2023 schloss Cláudia Ribas ihr Masterstudium an der Danish Royal Academy of Music ab. Zuvor studierte sie im Bachelor Gesang am Konservatorium von Amsterdam und erhielt in ihrem Heimatland private Gesangsstunden.

Im Herbst 2024 gewann sie bei der renommierten International Vocal Competition ’s-Hertogenbosch (IVC) sowohl den ersten Preis als auch den Wagner-Preis, den Publikumspreis und den Junior-Jury-Preis.


Großer Saal, Casals Forum
Chamber Music Connects the World

SOUTHWEST. FOKUS SPANIEN/PORTUGAL

Ribas, Bouchkov, Chen, Sokolov, Lipman, Shaham, Cañón Valencia, Cho, Karizna, Shadrin, Asal, Consonni, Hamos, Carmeli

Mitwirkende

  • Cláudia Ribas Mezzosopran
  • Marc Bouchkov Violine
  • Stella Chen Violine
  • Valeriy Sokolov Violine
  • Matthew Lipman Viola
  • Noga Shaham Viola
  • Santiago Cañón Valencia Violoncello
  • Brannon Cho Violoncello
  • Ivan Karizna Violoncello
  • Aleksey Shadrin Violoncello
  • Julius Asal Piano
  • Martina Consonni Piano
  • Julia Hamos Piano
  • Itamar Carmeli Piano

Programm

Maurice Ravel (1875–1937)
Rhapsodie espagnole M 54

Luigi Boccherini (1743–1805)
Streichquintett C-Dur op. 30 Nr. 6 G 324 „La Musica notturna delle strade di Madrid“ 

Pause

Andreia Pinto Correia (*1971)
Streichtrio (UA) 

Manuel de Falla (1876–1946)
Siete canciones populares españolas

Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Großen Saal mit Chloë Herteleer.

Änderungen vorbehalten.

Tickets
25 / 35 / 45 €